Startseite
Privathaftpflicht
Kfz-Versicherung
Tierhalter
Grundbesitzer
Betriebshaftpflicht
News
Startseite
Test & Vergleich
Privathaftpflicht-Vergleich
Kfz-Versicherungs-Vergleich
Tierhalterhaftpflicht-Vergleich
Haus- und Grundbesitzerh.-Vergleich
Berufs- und Betriebsh.-Vergleich
Ratgeber & Informationen
Was bedeutet der Begriff Haftpflicht?
Die gesetzlichen Grundlagen der Haftpflicht
Fahrlässigkeit
Vorsatz
Das Bürgerliche Gesetzbuch
AHB und Versicherungsvertragsgesetz
Besonderheit Deliktunfähigkeit und Aufsichtspflichtverletzungen
Höhe der gesetzlichen Haftung
Das System der Haftpflichtversicherung
Die private Haftpflichtversicherung
Die Kfz-Versicherung
Die Tierhalterhaftpflicht
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Die Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung
Weitere Haftpflichtversicherungen für Privathaushalte
Eltern haften für ihre Kinder – ja oder nein
Der Versicherungsvertrag
Beginn und Ende der Versicherung
Der Versicherungsvertrag – die Obliegenheiten
Die Folgen von Obliegenheitsverletzungen
Kündigung der Haftpflichtversicherung
Leistungen der Privathaftpflicht
Freistellung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
Forderungsausfalldeckung
Schäden durch Kinder
Mietsachschäden
Der passive Rechtsschutz in der Haftpflichtversicherung
Die Deckungssummen in der Privathaftpflicht
Vermögensschäden in der Privathaftpflicht
Die Haftpflichtversicherung und verlorene Schlüssel
Allmählichkeitsschäden in der Privathaftpflicht
Gefälligkeitsschäden in der Haftpflichtversicherung
Leistungen bei Baumaßnahmen
Die Vorsorgeversicherung in der Privathaftpflicht
Leistungen als Hausbesitzer
Leistungen für Tierhalter
Rasenmäher, Schneefräse und Co – sind Heimwerker haftpflichtversichert?
Die private Haftpflichtversicherung in Freizeit & Hobby
Die private Haftpflichtversicherung im Urlaub
Leistungen: Worauf sollte man für die Privathaftpflichtversicherung achten?
Versicherter Personenkreis
Private Haftpflichtversicherung für Familien
Gilt die Familienhaftpflichtversicherung auch im Urlaub
Kinder während Ausbildung und Studium
Fremde Kinder in der eigenen Wohnung
Haftpflichtversicherung für Singles
Singletarife und Heirat
Haftpflicht für Kinder
Die Privathaftpflichtversicherung für Senioren
Haftpflicht im Freizeitsport
Die Dauer des Versicherungsverhältnisses
Die Privathaftpflicht im Ehrenamt
Privathaftpflicht für Selbständige und Freiberufler
Haftpflichtversicherung für Studenten und Auszubildende
Wann wie vorsorgen?
Geltungsbereich der Privathaftpflicht
Ausschlüsse in der Privathaftpflichtversicherung
Sind Eigenheimbesitzer haftpflichtversichert?
Sind Tierhalter in der Privathaftpflicht versichert?
Die Geltung der PHV bei gemieteten Sachen
Schadensfälle zwischen Familienmitgliedern
Haftpflichtversicherung und Kraftfahrzeuge
Haftpflichtversicherung zwischen Freizeit und Beruf
Schließt die PHV auch Solaranlagen, Öltanks und Co. ein?
Geltungsbereich der PHV beim Aufenthalt im Ausland
Erfasst die PHV auch Waffen und Pyrotechnik?
Versicherungsrecht und die Privathaftpflichtversicherung
Organisationen und Verbände
Die BaFin
Bund der Versicherten
Was tun beim Streit mit dem Versicherer
Urteile rund um die Haftpflicht
Lexikon
Recht
Eltern haften nicht immer für ihre Kinder
Fahrbarer Rasenmäher gilt als Kfz
Geliehen und beschädigt
Gescheiterter Suizid führt zu Totalschaden
Glatteis, Schnee und Beinbruch
Haushaltshilfen und Tagesmutter
Hausrat schlägt Haftpflicht
Hohe Deckungssummen in den USA
Irrtümliches Fällen von Bäumen auf fremdem Grundstück
Kein Versicherungsschutz bei Überbeanspruchung
Kosten für neue Schließanlage
Parkettkratzer durch Hund
Privathaftpflicht zahlt nicht bei Prügelei
Schäden auf dem Parkplatz
Schäden durch Einkaufswagen
Schmerzensgeld bei Schuldunfähigkeit
Verschleiß ist nicht gleich Fehler
Verzögerte Schadensregulierung
Seite durchsuchen